StartseiteRathaus BürgerBauen und Sanieren
Rathaus Bürger

Bauen und Sanieren

Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2020 in der Gemeinde Ilsfeld (siehe grüne Boxen)

Gemeinsamer Gutachterausschuss
Weinsberger Tal und Schozachtal
bei der Stadt Weinsberg
Geschäftsstelle des Gemeinsamen Gutachterausschusses Weinsberger Tal und Schozachtal bei der Stadt Weinsberg


Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2020

Der Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten hat gemäß § 196 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit § 12 der Gutachterausschussverordnung die Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2020 für den Bereich Weinsberger Tal und Schozachtal ermittelt und in der Sitzung am 09.11.2021 beschlossen.

 

Der Richtwert ist ein aus Kaufpreisen ermittelter durchschnittlicher Bodenwert für unbebaute Grundstücke eines Gebietes, für das im Wesentlichen gleichartige Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen. Abweichungen des einzelnen Grundstücks in den wertbestimmenden Eigenschaften wie Art und Maß der baulichen Nutzung, Bodenbeschaffenheit, Erschließungszustand und Grundstücksgestaltung bewirken Abweichungen eines Verkehrswertes vom Richtwert.


Die aktuellen Bodenrichtwerte sind auf der Internetseite der Stadt Weinsberg unter www.weinsberg.de unter der Rubrik Rathaus und Service/Gutachterausschuss veröffentlicht.
Diese werden dort in verschiedenen Kartenausschnitten mit Darstellung der aktuellen Bodenrichtwerte und einer tabellarischen Auflistung präsentiert.
Die Bodenrichtwertkarten werden momentan überarbeitet und stehen demnächst zur Verfügung.

Weinsberg, den 09.11.2021

Klaus Grimmeißen

stellvertretender Vorsitzender des Gutachterausschusses

Bauen in Ilsfeld

Ilsfeld ist eine junge und lebendige Gemeinde im Schozachtal. Sie steht für eine kontinuierliche Entwicklung im privaten Wohnungsbereich wie auch im gewerblichen Bereich, für attraktive Angebote für junge Familien, wie z. B. einem der günstigsten Ganztagesangebote für Kinder im Landkreis Heilbronn, wie auch für ein abwechslungsreiches und interessantes Vereinsleben und für vieles mehr.
Die Gemeinde Ilsfeld verfügt zudem über eine sehr gute Anbindung an die Autobahn A 81. Stuttgart ist in ca. 25 Minuten zu erreichen, Ludwigsburg in ca. 15 Minuten und Heilbronn in ca. 10 Minuten.
Für Fragen über Baugebiete in Ilsfeld steht Ihnen Herr Markus Schäufele unter der Telefon-Nr. 07062/9042-37 gerne zur Verfügung.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Auskünfte Bauen und Planen

 

Folgende Anfragen können direkt per E-Mail an das Sekretariat des Fachbereichs Bauen und Planen gestellt werden:

 

-          Auskunft aus dem Flächennutzungsplan

-          Auskunft aus dem Bebauungsplan

-          Auszüge/Kopien aus der Bauakte (u.a. Planzeichnungen, Flächenberechnungen)

-          Auskunft aus der Denkmalliste

-          Auskunft aus den Leitungsplänen des öffentlichen Wasserversorgungsnetzes

-          Auskunft aus den Kanalplänen des öffentlichen Abwasserbeseitigungsnetzes

-          Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis

 

Bitte senden Sie Ihre Anfragen direkt an folgende E-Mail Adresse: Bauen@Ilsfeld.de

 

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Erteilung dieser beispielhaft aufgeführten Auskünfte gebührenpflichtig ist. Die Auskünfte werden mit einer Gebühr von 12,60 €/ Zeiteinheit berechnet. Auf die Verwaltungsgebührensatzung der Gemeinde Ilsfeld wird entsprechend verwiesen

Auskünfte aus dem Baulastenverzeichnis werden mit einer Gebühr von 20,00 € je Flurstück berechnet, auch im Falle einer Negativauskunft. Auf die Baugebührensatzung der Gemeinde Ilsfeld wird entsprechend verwiesen.

Die angefallenen Verwaltungsgebühren werden durch schriftlichen Bescheid festgesetzt.

Bitte geben Sie uns daher Ihre Rechnungsadresse an.

 

Wir bitten Sie, bei Anfragen zu Baulasten sowie zu Bauakten die Zustimmung des Grundstückseigentümers in Form einer Vollmacht vorzulegen oder uns, falls Sie selbst Eigentümer/In sind, eine Kopie Ihres Personalausweises zuzusenden.

 

Hinweise:

  • Einen aktuellen Auszug aus dem darstellenden Teil des Liegenschaftskatasters (auch Katasterkarte oder Liegenschaftskarte genannt) erhalten Sie beim Vermessungsamt im Landratsamt Heilbronn.
  • Auskunft aus dem Bodenschutz- und Altlastenkataster erhalten Sie bei der unteren Bodenschutz- und Altlastenbehörde im Landratsamt Heilbronn.
  •  Hochwassergefahrenkarten stehen im Internet über den Umwelt-Daten- und Karten-Online-Dienst bereit. Bei fachlichen Fragen zu den Hochwassergefahrenkarten können Sie sich an die untere Wasserbehörde im Landratsamt Heilbronn wenden.
  • Einsicht in das Denkmalbuch erhalten Sie beim Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart.

 

Neubaugebiet „Hühnlesäcker-Mühlrain“ in Ilsfeld-Auenstein

Am Ortsrand unseres schönen Ilsfelder Teilortes Auenstein entsteht derzeit das Neubaugebiet „Hühnlesäcker-Mühlrain“.

Verbunden durch eine Fußgängerbrücke befindet sich das Neubaugebiet nördlich und südlich der Helfenberger Straße, durch welche auch die Zufahrt erfolgt. In sehr attraktiver Lage entstehen hier sonnige Bauplätze, von denen aus man die herrliche Aussicht auf das grüne Umland, Weinberge und das schöne Schozachtal genießen kann. Derzeit sind seitens der Gemeinde Ilsfeld keine Bauplätze zu erwerben.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hinweis für die Erschließungsarbeiten im Neubaugebiet:

Hinweis für Bauherren, Planer, Vermesser, Geologen u.a.

 

Für den Bauabschnitt I „Mühlrain“ (d.h. Gässlesfeld, Höhenweg, Johannes-Kleindienst-Weg) liegen die Kanalbestandspläne (Schmutzwasserkanal + Regenwasserkanal) mit Höhenangaben und Grundstückseinführung sowie die Leitungsbestandspläne (Wasserversorgung + Nahwärmeleitung) mit Grundstückseinführung vor.

Diese können bei der Gemeinde Ilsfeld (Fachbereich Bauen und Planen) per E-Mail angefordert werden (josephine.erath@ilsfeld.de oder beate.uhl@ilsfeld.de).

Für Bauvorhaben in diesem Bauabschnitt, werden ab KW 14/2020 Baufreigaben erteilt, sofern die rechtlichen Voraussetzungen hierfür gegeben sind.

Dieser Bauabschnitt ist für die privaten Bauherren freigegeben.

 

Für den Bauabschnitt II „Hühnlesäcker" (d.h. Hühnlesäcker, Johann-Adam-Schlipf-Weg, Lehrer-Merz-Weg, Lukas-Trefz-Weg, Professor-Mangold-Weg, Schultheiss-Keppler-Weg) liegen die Kanalbestandspläne (Schmutzwasserkanal + Regenwasserkanal) mit Höhenangaben und Grundstückseinführung sowie die Leitungsbestandspläne (Wasserversorgung + Nahwärmeleitung) mit Grundstückseinführung vor. Diese können bei der Gemeinde Ilsfeld (Fachbereich Bauen und Planen) per E-Mail angefordert werden (josephine.erath@ilsfeld.de oder beate.uhl@ilsfeld.de).

Für Bauvorhaben in diesem Bauabschnitt, werden ab KW 23/2020 Baufreigaben erteilt, sofern die rechtlichen Voraussetzungen hierfür gegeben sind.

Dieser Bauabschnitt ist für die privaten Bauherren freigegeben.

 

Aufgrund von Restarbeiten ist ggf. mit Einschränkungen zu rechnen. Zu beachten ist im Bauablauf der Einzelbauvorhaben, dass die „Nahwärme“ noch nicht in Betrieb ist. Die Erschließungsarbeiten zur Nahwärmeanbindung erfolgen derzeit. Wir bitten um Beachtung.

 

 

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hier finden Sie die dazugehörigen Informationen und Pläne: 

Bebauungsplan Hühnlesäcker-Mühlrain

 

Textteil zu Bebauungsplan Hühnlesäcker-Mühlrain

 

Begründung zum Bebauungsplan und den örtlichen Bauvorschriften Hühnlesäcker-Mühlrain

 

Zusammenfassende Erklärung zum Bebauungsplan Hühnlesäcker-Mühlrain

 

Grünordnungsplan Maßnahmeplan Hühnlesäcker-Mühlrain

 

Grünordnungsplan Bestands und Konfliktplan Hühnlesäcker-Mühlrain 

 

Grünordnungsplan Umweltbericht Hühnlesäcker-Mühlrain

 

Die letzten Monate hat sich sehr viel im Sanierungsgebiet Auenstein getan, vor allem rund um das Backhaus - eine Bilderschau:

  • Ortskernsanierung Auenstein - von Abbruch zu

  • Ortskernsanierung Auenstein - von Abbruch zu

  • Ortskernsanierung Auenstein - von Abbruch zu

  • Ortskernsanierung Auenstein - von Abbruch zu

  • Ortskernsanierung Auenstein - von Abbruch zu

  • Ortskernsanierung Auenstein - von Abbruch zu

  • Ortskernsanierung Auenstein - von Abbruch zu

  • Ortskernsanierung Auenstein - von Abbruch zu

  • Ortskernsanierung Auenstein - von Abbruch zu

  • Neuordnung

  • Neuordnung

  • Neuordnung

  • Neuordnung

  • Neuordnung

  • Neuordnung

Hier finden Sie die wichtigsten Formulare zum Thema "Bauen"

Die untenstehenden Formulare können Sie zu Hause ausdrucken und dann entweder im Rathaus abgeben, in den Briefkasten des Rathauses werfen oder per Post an folgende Adresse senden:

Gemeindeverwaltung Ilsfeld

Rathausstr. 8

74360 Ilsfeld

 

Ausführliche Informationen zum Thema "Bauen" erhalten Sie hier:

https://www.ilsfeld.de/buergerservice/leistungen