Aktuelles
Aktuelles | Luft, Marlene | 02.10.2025
Effiziente Wärmepumpe im Altbau
Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. lädt zu einem kostenlosen Online-Vortrag ein und zeigt, wie Ihre Wärmepumpe im Altbau effizient funktioniert.
In Gebieten ohne Anschlussmöglichkeit an ein Wärmenetz ist das Heizen mit Wärmepumpen zukünftig die effizienteste und kostengünstigste Technologie, um Wohngebäude zu beheizen. Dies gilt auch für Bestandsgebäude. Meist genügt dafür der Austausch einzelner Heizkörper.
Um einen effizienten Betrieb sicherzustellen, empfehlen wir bereits vor dem Einholen von Wärmepumpen-Angeboten die Durchführung einer raumweisen Heizlastberechnung durch Energieberatende, Ingenieurs- oder Heizungsinstallationsbestreibe. Dadurch lässt sich feststellen, wie hoch die Leistung der Wärmepumpe in Kilowatt sein muss, um das Gebäude warm zu halten. Dabei werden viele Faktoren wie Wohnfläche, Dämmung, Lüftung oder Außentemperatur berücksichtigt.
Ist die Heizung zu klein dimensioniert, lässt sich die Wärme bei niedrigen Außentemperaturen nicht halten. Es wird kalt und kann zu Schimmelbildung an den Wänden kommen. Bei zu großer Dimensionierung erhöhen sich Verschleiß und Energieverbrauch der Anlage durch häufiges Takten. Die Heizung schaltet sich ständig an und aus. Um Einzelkomponenten, wie Pumpe, Leitungen oder Heizkörper, optimal aufeinander auszurichten, ist zusätzlich ein hydraulischer Abgleich ratsam. Er sorgt dafür, dass durch alle Heizkörper die richtige Wassermenge fließt und alle Räume gleichmäßig warm werden.
Sie möchten wissen, wie Sie ihr Gebäude mit einer Wärmepumpe beheizen können? Im kostenlosen Online-Vortrag „Ein Ingenieur packt aus: Wärmepumpe im Altbau? So geht’s!“ am 16.10.2025 von 20:15 bis 21:30 Uhr, zeigt Energieberater Joshua Lampe, was Sie bei Wärmepumpen im Altbau unbedingt beachten sollten und welche Förderungen Ihnen zur Verfügung stehen. Die Anmeldung erfolgt unter www.lea-lb.de.
Weitere Artikel:
- Stellenausschreibung Projektkoordination (m / w / d, befristet) beim Kinomobil BW e.V.
- Klima.Länd.Tage: Die Wärmewende kommt zu Ihnen nach Hause
- Gemeinsame Hinweise bei Waldbrandgefahr des Forstamtes und Bevölkerungsschutzes im Landkreis Heilbronn
- Informationen Sanierung und Umbau Knotenpunkte Ilsfeld L 1100/L 1102/K 2086